Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHamm
Objekt 172

Haus Uentrop

Kreisfreie Stadt Hamm

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Haus Uentrop vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Ursprünglich handelte es sich bei Haus Uentrop um ein besser befestigtes Gut, das im Jahr 1198 gemeinsam mit dem benachbartem Haus Heidemühlen die Grenze der Grafschaft Berg-Altena sichern sollte. Konkurrierender Nachbar war das Hochstift Münster. Wenige Jahre später wurde die Stadt Hamm gegründet, deren Verwalter, die Herren von Recke, später in Haus Uentrop lebten. Der Gutshof wurde weiter ausgebaut, bis er in einer Urkunde aus dem Jahr 1393 schliesslich bereits als Burg bezeichnet wurde. Für 10 Mark wurde die Anlage einem Hermann von der Recke übertragen, der sie zum Erbburglehen erhielt. Das bedeutet, dass er die Burg zwar nur geliehen hatte, sie aber weiter vererben durfte.

Als das Geschlecht der Herren zu Recke 1763 ausstarb, ging der Besitz in einen anderen Familienzweig über. Dazu gehörte nicht nur Haus Uentrop, sondern auch die Jurisdiktion über Uentrop, Mundloh und einzelne Bauernschaften. Noch heute befinden sich die Herren von Recke im Besitz des Hauses - und das seit inzwischen mehr als 600 Jahren. Sie wohnten und wirtschafteten auf der Burg bis ins Jahr 1976 hinein, wodurch Haus Uentrop der einzige Rittersitz der Gegend ist, der so lange Zeit von Adligen bewohnt wurde. Mittlerweile hat die Familie aber einen neuen Sitz, so dass das Herrenhaus heute leer steht.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Münsterland
- Westfalen
- Stadt Hamm

- Radwege:
- Römer-Lippe-Route
- Werseradweg
- Route der Industriekultur per Rad
- 100 Schlösser Route (Süd- und Ostkurs in der Nähe)
- Emscher Park Radweg (etwas entfernt, aber erreichbar)

- Wanderwege:
- Westfälischer Jakobsweg
- Wanderweg Lippeaue
- Rundwanderweg Uentrop
- Naturlehrpfad Lippeaue
- Rundweg Maximilianpark (etwas entfernt)

2025-05-24 10:11 Uhr